Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 23. Januar 2020
Was haben Ärzte mit Steuerberatern gemeinsam? Und mit Rechtsanwälten, Architekten, Journalisten und Wirtschaftsprüfern?
Die Antwort lautet: Alle genannten Berufsgruppen sind Freiberufler.
Wer ein Freiberufler ist, regelt verbindlich das Einkommensteuergesetz.
Ein wesentlicher Unterschied in der steuerlichen Behandlung – im Vergleich mit Gewerbetreibenden – ist dieser:
Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 24. Oktober 2019
Ganz ehrlich: Das Thema Kinder und Steuern ist einigermaßen unangenehm.
Zum einen ist es kompliziert, zum anderen geht es oft um vergleichsweise geringe Steuervorteile.
Ich werde Sie daher nicht mit allen Details, Sonderregelungen und Stolpersteinen langweilen.
Stattdessen lernen Sie in diesem Artikel die wichtigsten absetzbaren Kosten und Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Thema Steuern und Kinder kennen.
Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 19. September 2019
Leverage Effekt: Die Eigenkapitalrendite auf >10% steigern
Eine Rendite von 10%?
Das ist doch Unsinn, wenn nicht Betrug, werden Sie sagen.
Und Sie haben grundsätzlich Recht.
Renditeversprechen von über 5% sollte man heute sehr kritisch hinterfragen.
Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 29. August 2019
Bauabzugssteuer
Schon einmal von der Bauabzugssteuer gehört?
Falls nein, sollten Sie aber. Denn …
„In Deutschland fällt einem schnell einmal ein Paragraph auf den Kopf.“ (Claus Spatz, Kanzleigründer i.R.)
Warum Sie als Unternehmer/in im Umgang mit Handwerkern in Praxis oder zu Hause – insbesondere steuerlich – gut aufpassen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel:
Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 23. Juli 2019
Wer wünscht sich das nicht:
Einen Teil des Eigenheims oder der Wohnung – genauer: das Arbeitszimmer – in der Steuererklärung geltend zu machen.
Mitsamt den Zinsen für die Hausfinanzierung, den Nebenkosten, den Aufwendungen für Fußboden, Anstrich, Möbel, und so weiter und so fort …
Wäre es nicht verschenktes Geld, auf diesen Steuervorteil zu verzichten?
Ja, wenn es nur so einfach wäre. Ist es leider nicht.
Warum das Arbeitszimmer mehr Steuerfalle als Steuersparmodell ist und welche legalen Gestaltungsmöglichkeiten es trotzdem gibt, erfahren Sie in diesem Artikel: Weiterlesen …