Drei Nüsse für 2022

Ich geb es ja zu.

Um die Weihnachtszeit herum wird es im Hause Hellmann kitschig.

Neben Bling-Bling im Wohnzimmer ist der Familien-Abend auf der Couch mit unserem Weihnachts-Lieblingsfilm Pflichtprogramm.

„Drei Nüsse für Aschenbrödel“, die Filmadaption des Grimmschen Märchens Aschenputtel.

Weiterlesen …

Betriebliche Altersvorsorge: Wichtige Änderung ab 2022!

Eins ist sicher: Die Rente.

Mit diesem Zitat ist er berühmt geworden. Der inzwischen verstorbene ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm.

Ob Herr Blüm diesen Satz heute noch so unterschreiben würde?

Es scheint doch so zu sein, dass wir in Deutschland mit unserem Rentensystem eine Baustelle haben.

Da es für den Staat mit immer weniger Beitragszahlern und immer mehr Rentenbeziehern in einem Umlagesystem jedes Jahr teurer wird, müssen Lösungen her.

In den letzten Jahrzehnten wurde hierzu schon an Stellschrauben gedreht …

Weiterlesen …

Wann brauche ich eine GmbH oder Holding?

Seit über 100 Jahren existiert in Deutschland die GmbH als Rechtsform für Unternehmen.

Ausgeschrieben: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Befeuert durch neue „Steuergurus“ im World Wide Web, erfährt die GmbH seit ein paar Jahren besondere Aufmerksamkeit.

Glaubt man den Gurus, dann sei jeder Unternehmer ohne GmbH falsch beraten oder einfach dumm.

Weil man ohne GmbH so viele Steuern verschenkt …

Doch was ist wirklich dran am Hype um die Kapitalgesellschaft ?

Weiterlesen …

Bundestagswahl 2021 – Das Wahlprogramm der CDU/CSU

Am 26.09.2021 ist es so weit. 

Bundestagswahl. Ein neues Parlament.

Wir sind – so denke ich – alle gespannt was uns erwartet.

Von Berufs wegen bin auch ich gespannt.

Denn schließlich haben die Parteien in Deutschland sich auch steuerlich für die kommende Legislaturperiode einiges vorgenommen.

Heute nehmen wir uns noch das Programm der Union vor …

Weiterlesen …

Bundestagswahl 2021 – Das Wahlprogramm der Grünen

Am 26.09.2021 ist es soweit.

Bundestagswahl. Ein neues Parlament.

Von Berufs wegen bin ich gespannt, was uns erwartet.

Denn schließlich haben die Parteien in Deutschland sich auch steuerlich für die kommende Legislaturperiode einiges vorgenommen.

Grund genug uns vor der Wahl einmal mit den einzelnen Wahlprogrammen zu beschäftigen.

Welche finanziellen und steuerlichen Änderungen können die Bürger bei einem Erfolg der Grünen in der Bundestagswahl erwarten?

Weiterlesen …