Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 10. August 2022
Als kleiner Junge liebte ich „Gimmicks“.
So nannte man in den 80’ern die kleinen Spielzeuge, die dem „YPS-Heft“ (für nicht Eingeweihte: eine Comic-Reihe) beilagen.
Wenn ich als Kind krank war und das Bett hüten musste, kaufte meine Mutter mir am Kiosk als kleines Trostpflaster die neueste Ausgabe des bunten Heftchens.
Heute allerdings bezeichne ich als „Gimmicks“ die Gehaltsbestandteile, die das Nettoeinkommen unserer Mitarbeiter erhöhen.
Drei solcher „Mehr Netto vom Brutto“-Maßnahmen, die leicht in der Praxis angewendet werden können, stelle ich Ihnen in diesem Artikel vor … Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 13. Juli 2022
Klingt trivial, aber vielen Selbständigen ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto nicht wirklich klar.
Was aus meiner Sicht einer der häufigsten Gründe für finanzielle Schieflagen bei Ärzten und Zahnärzten ist.
Denn wer sein Nettoeinkommen nicht kennt, hat häufig auch seine Konsumausgaben nicht im Griff.
Hand aufs Herz: Können Sie auf Anhieb sagen, wie viel Ihnen circa netto im Monat für Ihre Lebenshaltungskosten zur Verfügung stehen? Also für Haushalt, Kinder, Urlaub, Hobbys, usw.?
Wenn Sie es nicht wissen, lesen Sie diesen Artikel.
Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 22. Juni 2022
Von den 100 reichsten Deutschen sind 98 Unternehmer.
Es scheint also so zu sein, dass Reichtum im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses kaum erreicht werden kann.
Wer als Arzt bzw. Zahnarzt nicht nur berufliche sondern auch finanzielle Freiheit erreichen möchte, kommt an der Selbständigkeit kaum vorbei.
Das Problem ist nur:
Für die Niederlassung brauchen Sie auch erst einmal das nötige Kleingeld.
Aber keine Sorge, das erhalten Sie von der Bank.
Welche Möglichkeiten der Praxisfinanzierung existieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen …
Autor: Jens Hellmann
Veröffentlicht: 13. Juni 2022
Wissen Sie was ein Prepper ist?
Ich muss gestehen, ich habe das erst in der Corona-Pandemie gelernt.
Prepper sind Menschen, die sich auf eine nahende Katastrophe vorbereiten.
Sie legen Vorräte an (Klopapier), bauen sich Schutzräume und sorgen dafür, dass sie sich im Ernstfall komplett selbst versorgen können.
Dazu gehört natürlich auch die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach – für den Fall eines flächendeckenden Stromausfalls.
Selbst produzierter Strom erfreut sich selbstverständlich auch außerhalb der Prepperszene steigender Beliebtheit.
Es locken hier beträchtliche Steuervorteile.
Weiterlesen …
Autor: Lucas Schüren
Veröffentlicht: 17. Mai 2022
In unserer Kanzlei betreuen wir sehr viele Mediziner. Viele von Ihnen während des gesamten beruflichen Lebens.
In diesem Artikel zeichnen wir einmal den typischen Weg eines Arztes in die Selbständigkeit nach.
Keine Sorge, wir wollen Medizinern nicht Ihren Beruf erklären.
Wir beschränken uns hier auf das, was wir können – die steuerlichen, finanziellen und betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Weiterlesen …