Insolvenz von Einzelunternehmen – Der häufigste Grund

Leider erleben wir es in unserer Kanzlei immer wieder:

Mandanten rutschen in die Insolvenz.

Und das nicht allein, weil die Geschäfte schlechter liefen, sondern aus einem ganz anderen Grund.

Denn die häufigste Ursache für Zahlungsschwierigkeiten bei gut oder sogar sehr gut verdienenden Ärzten und Zahnärzten ist …

…Trommelwirbel …

Weiterlesen …

BWA: Welchen Nutzen hat die betriebswirtschaftliche Auswertung?

Ein Leben ohne BWA …Würden Sie als Selbständige(r) etwas vermissen?

Wenn Ihr Steuerberater Ihnen in den nächsten – sagen wir: neun – Monaten keine betriebswirtschaftliche Auswertung schicken würde?

Manchmal denke ich darüber nach, was wohl passieren würde, wenn wir in unserer Kanzlei diesen Versuch einmal riskierten.

Vermutlich dürfte ein Großteil der Mandanten das Fehlen der BWA gar nicht bemerken.

Weil sie entweder die Informationen der BWA nicht brauchen oder schlicht nicht verstehen.

Die betriebswirtschaftliche Auswertung ist für Selbständige und Unternehmer allerdings alles andere als überflüssig.

Welchen Nutzen sie hat und welche Informationen sich in den Zahlenkolonnen verbergen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Immobilien Investment: Die drei größten Fehler

Die Aktienmärkte machen, was sie wollen. Das Tagesgeldkonto bringt kaum noch Zinsen. Warum also nicht in Mietimmobilien investieren?

Was man nicht alles hört übers „Betongold“: Attraktive Renditen sind ein Kinderspiel. Man kann sich ein passives Einkommen aufbauen. Obendrein noch Steuern sparen. Und sicher ist ein Immobilien Investment ja sowieso.

Sie ahnen, dass das alles zu schön klingt, um wahr zu sein.

Natürlich können Sie Vermögen mit Immobilien bilden und dabei Steuern sparen. Doch damit ihr Investment in Mietimmobilien wirklich zum Erfolg wird, gilt es vor allem keine gravierenden Fehler zu machen.

Wenn Sie also drauf und dran sind, Ihre erste Immobilie als Kapitalanlage zu kaufen, dann sollten Sie unbedingt diese drei Fehler vermeiden:

Weiterlesen …

Praxisverkauf: Diese Steuer-„No-Gos“ sollten Sie vermeiden

Es ist nicht einfach, den richtigen Zeitpunkt zur Praxisabgabe zu finden. Klar ist nur, dass der Zeitpunkt X irgendwann kommen wird.

Und wenn es dann so weit ist, stellt sich die Frage: Soll ich von jetzt auf gleich komplett aufhören?

Das können sich viele Praxisinhaber nicht vorstellen, getreu dem Motto „niemals geht man so ganz“. Während manche nichts sehnlicher als den Ruhestand erwarten, fällt der Mehrheit das endgültige Aufhören doch eher schwer.

Glücklicherweise bieten sich Möglichkeiten, die ärztliche Tätigkeit nicht von „100 auf 0“ zurückzufahren. Sondern im kleinen Rahmen weiterhin ärztlich tätig zu sein und so etwas wie einen „Ruhestand light“ zu genießen.

Weiterlesen …

Kredit für Selbständige: So punkten Sie bei der Bank

Angenommen, Sie sind Unternehmer und brauchen Geld.

Gut, wer braucht das nicht …

Es geht in diesem Fall aber um einen Kredit für Selbständige. Weil Sie vielleicht eine Praxis kaufen wollen oder aber versäumt haben, ausreichend Steuerrücklagen zu bilden.

Was bleibt also? Klar, der Weg zur Bank.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich idealerweise auf das Gespräch bei der Bank vorbereiten und so optimale Finanzierungskonditionen für sich herausholen.

Weiterlesen …